Demenznetzwerk Fürth

Wer wir sind...

Menschen mit Demenz ein möglichst langes und weitgehend selbstständiges sowie lebenswertes Leben zu ermöglichen – das ist das Ziel des 2017 gegründeten Demenznetzwerkes Fürth. Zur Koordinierung der Aktivitäten wurde der Steuerungskreis Demenz ins Leben gerufen, in dem Vertreter:innen der Stadt Fürth, der Wohlfahrtsverbände, des Klinikums Fürth, des Ärztenetzes Stadt und Landkreis Fürth e. V., der Fachstellen für pflegende Angehörige, der Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken, der Demenzfreundlichen Apotheken, des Projektbüros IGS, des Gesundheitsamts und der SRH Wilhelm-Löhe-Hochschule zusammenarbeiten.

Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu sein, sich zu vernetzen und rund um das Thema Demenz das Angebot in der Stadt Fürth weiter auszubauen. Sensibel bleiben im Umgang mit Demenz durch Information. Die Abstimmung und der Austausch der Anlaufstellen untereinander tragen dazu bei, das Angebot für die Bürger:innen weiter anzupassen und auszubauen.

Das Demenzforum im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche wird z. B. jährlich im September vom Steuerkreis Demenz organisiert. Im Rahmen der Veranstaltung finden u. a. Vortragsreihen und Fortbildungen vom Klinikum Fürth statt.

 

Projekt "Kultur verbindet Menschen mit und ohne Demenz"

Im Rahmen des Steuerkreises Demenz haben uns für für das Projekt "Kultur verbindet Menschen mit und ohne Demenz" um die Förderung der Lokalen Allianz beworben. Wir sind sehr dankbar, dass wir die finanzielle Unterstützung für 3 Jahre erhalten! Im Rahmen des Projektes werden im ersten Schritt ehrenamtliche Kulturpat:innen geschult. Die Kulturpat:innen sollten Spaß an kulturellen Erlebnissen und Lust haben, ein Tandem mit älteren Menschen zu bilden, die Sie dann bei kulturellen Veranstaltungen begleiten. Haben Sie Interesse, sich als Kulturpat:in zu engagieren? Oder kennen Sie Personen, die gerne Kulturgast wären? In den nachfolgenden Flyern erhalten Sie weitere Informationen oder nehmen Sie Kontakt auf: kontakt@projektbuero-igs.de oder unter 0173 6001073.

Flyer für Kulturpat:innen

Flyer für Kulturgäste

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne die Flyer per Post zu gesundheitsregionplus@fuerth.de.

 

Demenztage 2023 in Fürth

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder an der Demenzwoche 2023, wir haben aus der Woche direkt einen "Demenzherbst" gemacht. Es warten nachfolgende interessante Veranstaltungen auf Sie:

  • Demenzforum am 11.09.2023 ab 15:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Heinrich, Sonnenstr. 21, 90763 Fürth
    Kultur wird hier vom Chor „Sing ein Lied...!“ und dem Impro Theater „Holterdiepolter“ geboten. In einem Vortrag wird das Curatorium „Altern Gestalten“ das Thema „Kultur verbindet Menschen mit und ohne Demenz“ beleuchten. Zusätzlich bietet die Gesellschaft für ambulante Demenzversorgung ein Betreuungsangebot für Zu- und Angehörigen während der Zeit der Veranstaltung an. Herzlich eingeladen sind pflegende Angehörige, demenziell Erkrankte und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Für den Besuch des 4. Demenzforum ist eine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über Ihr Interesse und die Anmeldung bis 06.09.23 unter fübs Tel. 0911-974-1785 oder per E-Mail unter fachstelle-fuebs@fuerth.de. Bitte geben Sie bis 25.08. Bescheid, ob Sie Bedarf an einer Übersetzung in Gebärdensprache haben.
     
  • Offene Sprechzeit für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte am 18.09.2023 09:00 - 12:00 Uhr | Königswarterstr. 56-60
    Information und Gespräch rund um das Thema Demenz, den Umgang mit der Situation und mögliche Unterstützungsangebote
     
  • Informationsstand im Flair am 19.09.2023 10:00 - 14:00 Uhr | Schwabacher Str. 5
    rund um die Themen Demenz, Pflege und mögliche Unterstützungsangebote
     
  • Ergotherapie bei Demenz & Parkinson am 19.09.2023 17:30 Uhr | In der Lohe 26 | Betreuungsstube Ronhof
    Im Rahmen der Demenz-Therapie ist die Ergotherapie als Baustein von großer Bedeutung. Erfahren Sie mehr & begeben Sie sich mit unseren Therapeut:innen in den Austausch
     
  • Basiskurs Demenz für ALLE am 20.09.2023 17:30 – 19:00 Uhr | Friedrich-Ebert-Str. 51
    Sie erhalten Grundwissen zum Krankheitsbild, Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz und ihren Familien und eine Teilnahme-Urkunde.
    Anmeldung erforderlich: 0911 749 33-23, angehoerigen-beratung@diakonie-fuerth.de
     
  • Infocafé für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte am 21.09.2023 16:00 - 17:30 Uhr | Königswarterstr. 56-60
    In gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Plätzchen informieren wir Sie über unsere Beratungsarbeit und Unterstützungsangebote rund um das Thema Demenz in Fürth
    Anmeldung erforderlich: 0911 749 33-23, angehoerigen-beratung@diakonie-fuerth.de
     
  • Demenz-Kino im Babylon am 27.09. und 18.10.2023 Jeweils um 19:00 Uhr | Kosten: 6 €
    MITTWOCH, 27.09.2023: DIAGNOSE DEMENZ – EIN SCHRECKEN OHNE GESPENST im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur
    MITTWOCH, 18.10.2023 „BLAUER HIMMEL, WEISSE WOLKEN“
     
  • Theaterstück „Ich erinnere mich genau“ am 5.10.2023 19 Uhr, Hardenberg Gymnasium Fürth, Einzelhalle, Kaiserstraße 92, Kosten: 6€
    „Ich erinnere mich genau“ sind die ersten Worte des Stücks, gesprochen von Martha, der Mutter. Das Stück erzählt liebevoll die Geschichte einer Mutter-Tochter Beziehung, die durch die Erkrankung der Mutter an Demenz auf die Probe gestellt wird. Mit anfänglichem Optimismus entscheidet sich Hannah, ihre Mutter zu pflegen.
    Nähere Inforamtionen zum Theaterstück finden Sie auf der Homepage des Kleinen Esembles. 
     
  • Edukation Demenzvon6.09. – 8.11.2023, jeden Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr, (mehrwöchige Schulung) im Klinikum Fürth
    Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0911 7580-6002/6003, bildungszentrum@klinikum-fuerth.de
    Nähere Informationen zu der Schulung finden Sie auf der Homepage des Klinikums Fürth.

 

Schauen Sie zudem in unseren Flyer. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Die vom Steuerkreis Demenz erarbeiteten Materialien finden Sie hier:

Der Wunsch nach einer gemeinsamen Grundlage für die Zusammenarbeit der Akteur:innen führte zur Erstellung des Positionspapiers „Zum Umgang mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Fürth“. In der Ausgabe ProAlter 2/2022 ist ein Artikel „Entwicklung demenzsensibler Strukturen in der Stadt am Beispiel Fürth“ entstanden. Den kompletten Artikel finden Sie hier. Der Steuerkreis übernimmt die operative Umsetzung des Positionspapiers.