Liebe Besucherin, lieber Besucher,
schön, dass Sie unsere Website besuchen. Diese Website wird abgeschaltet. Zukünftig finden Sie alle Informationen rund um das Netzwerk Gesundheit in der Stadt Fürth unter www.fuerth.de/bildung-soziales/gesundheit/. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch dort besuchen.
Frauen in Balance - Gesundheit im Fokus
Zu unserem Fokusthema „Frauen in Balance - Gesundheit im Fokus“ finden Sie hier bis Ende März 2025 trotzdem noch alle Informationen.
Frauen stehen im Laufe ihres Lebens vor besonderen gesundheitlichen Herausforderungen, wie zum Beispiel in der Pubertät, während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren. Deshalb ist es wichtig, dass ihre Gesundheit ganzheitlich betrachtet und gefördert wird. Unter dem Motto „Frauen sichtbar & gesund" steht das Schwerpunktthema des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention im Jahr 2024/25.
Um Mädchen und Frauen in die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren und auszutauschen, werden in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Die Gesundheit von Frauen in den Mittelpunkt zu stellen, ist nicht nur eine gesellschaftliche, sondern auch eine individuelle Aufgabe. Mit den vielfältigen Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten in Fürth angeboten werden, können Frauen aktiv etwas für ihr Wohlbefinden tun. Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick:
Alle Veranstaltungen finden Sie auch auf unserem Flyer.
Veranstaltungsübersicht rund um Mädchen- und Frauengesundheit
März
Donnerstag, den 06.03.2025, 18 bis 20 Uhr – Endometriose - Regelschmerzen sind nicht die Regel
Wenn Regelschmerzen die Regel sind – Was ist dann eigentlich Endometriose, woher kommt das und was kann man tun? Ein Informationsabend über Endometriose, wie man sie diagnostiziert und welche Therapien es aktuell gibt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch gelegt.
Referent: Prof. Dr. Sebastian Häusler, Chefarzt der Frauenklinik Nathanstift
Ort: Klinikum Fürth (Raum wird noch bekannt gegeben)
Anmeldung nötig: Silke Rehder, Sekretariat Frauenklinik Nathanstift, 0911 7580-1301, silke.rehder@klinikum-fuerth.de
Donnerstag, den 20.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr – Gesund durch eine stürmische Zeit – Wechseljahre, was kann Frau selbst tun?
Sie erhalten wichtige Impulse zu Selbsthilfetipps, Unterstützungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde und Ernährungstipps, damit Sie gut durch die stürmische Zeit kommen.
Referentin: Carola Mägdefrau, Dipl. Sozialpädagogin und Heilpraktikerin, Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum
Ort: Gemeindehaus Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche, Kronacher Straße 27
ohne Anmeldung
Sonntag, den 23.03.2025 13:00 – 17:00 Uhr – Abschlussveranstaltung "Sei deine eigene Frau – Impulse zur Stärkung der Selbstwirksamkeit" Mitmachangeboten und Informationen rund um die seelische Gesundheit von Frauen. Vortrag: „Mentale Gesundheit bei Frauen“ – Cornelia Wanke
Die Workshops sind frei wählbar zu folgenden Themen:
- „Wie kann Selbsthilfe zur Stärkung beitragen?“ – Darja Schneider (KISS Mittelfranken)
- „Trauma, Stabilisierungsangebote und Methoden“ – Fachberatungsstelle gegen häusliche Gewalt Fürth
- „Optimierst du dich noch oder lebst du schon? Mit inneren und äußeren Ansprüchen selbstbewusst umgehen“ – Friederike Spörl-Springer (Diplom-Sozialpädagogin FH und systemische Coach)
- „Kraft der Weiblichkeit – Eine Achtsamkeitsreise zu Körper und Seele“ – Heike Giering (Hebamme aus Fürth)
- „Achtsames Essen“ – Bewusst genießen und Stress reduzieren – Dorothea Willberg (Ökotrophologin)
- „Zapchen Somatics“ – Entspannung durch Bewegung und Wahrnehmung – Irene Willuweit (Therapeutin für Gestalttherapie, systemische Familientherapie, Coaching und Supervision)
Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.
Wo: Familienzentrum Rosengarten, Rosenstr.16-20; 1. Stock, Familiencafé Rosengarten
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über diesen Anmeldelink an.
In Kooperation mit:
Klinikum Fürth, Mütterzentrum, Familienstützpunkt, Diakonie Fürth, Koordinierte Stadtteilnetzwerke, Landkreis Fürth Sozialpädagogischer Dienst, Gesundheitsförderung, KISS Mittelfranken, AOK Bayern, Jugendhaus Hardhöhe, Erzieherischer Kinder und Jugendschutz Stadt Fürth, Hebammenkoordinationsstelle Fürth, Frauenhaus Fürth, Nehemia e.V., Gemeindehaus Auferstehungskirche, Ärztenetz Fürth Stadt und Land e. V.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an gesundheit@fuerth.de