Liebe Besucherin, lieber Besucher,
schön, dass Sie unsere Website besuchen. Diese Website wird abgeschaltet. Zukünftig finden Sie alle Informationen rund um das Netzwerk Gesundheit in der Stadt Fürth unter www.fuerth.de/bildung-soziales/gesundheit/. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch dort besuchen.
Frauen in Balance - Gesundheit im Fokus
Zu unserem Fokusthema „Frauen in Balance - Gesundheit im Fokus“ finden Sie hier bis Ende März 2025 trotzdem noch alle Informationen.
Frauen stehen im Laufe ihres Lebens vor besonderen gesundheitlichen Herausforderungen, wie zum Beispiel in der Pubertät, während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren. Deshalb ist es wichtig, dass ihre Gesundheit ganzheitlich betrachtet und gefördert wird. Unter dem Motto „Frauen sichtbar & gesund" steht das Schwerpunktthema des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention im Jahr 2024/25.
Um Mädchen und Frauen in die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren und auszutauschen, werden in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Die Gesundheit von Frauen in den Mittelpunkt zu stellen, ist nicht nur eine gesellschaftliche, sondern auch eine individuelle Aufgabe. Mit den vielfältigen Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten in Fürth angeboten werden, können Frauen aktiv etwas für ihr Wohlbefinden tun. Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick:
Alle Veranstaltungen finden Sie auch auf unserem Flyer.
Veranstaltungsübersicht rund um Mädchen- und Frauengesundheit
Januar
Montag, den 13.01.2025, 14:30 - 16:30 Uhr – Schwanger!? - alles rund um die Geburt
Eine Schwangerschaft stellt Paare vor viele Fragen. An diesem Nachmittag erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Die Fürther Hebamme Heike Giering informiert über:
- Was sollte ich beachten bei Schwangerschaft / Geburt und Wochenbett? (Ernährung, Sport, Untersuchungen, Mutter-Pass)
- Geburtsvorbereitung: Wann, wie und was ist wichtig?
- Geburtsort: Wo und wie muss ich mich anmelden? Geburtspositionen? Geburtsbegleitung?
- Wochenbett: Was bringt mir Wochenbett-Gymnastik?“ Was sollte ich beachten? Was tun bei Wochenbettdepression? Wo bekomme ich Hilfe?
Referentin: Heike Giering, Hebamme, Hebammenkoordinationsstelle Fürth
Ort: Stadtteilbüro Eigenes Heim, Friedrich-Ebert-Str. 51
ohne Anmeldung
Dienstag, den 14.01.2025 17:00 - 18:30 Uhr – Wechseljahre – Was kann Frau selbst tun?
Sie erhalten wichtige Impulse zu Selbsthilfetipps und Unterstützungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde, damit Sie gut durch die stürmische Zeit kommen. Sie sind herzlich eingeladen bereits ab 16 Uhr zum Willkommenscafé zu kommen.
Referentin: Carola Mägdefrau, Dipl. Sozialpädagogin und Heilpraktikerin, Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum
Ort: Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Rudolf-Breitscheid-Str. 37 (Hinterhof)
ohne Anmeldung
Donnerstag, den 23.01.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr – Gesund durch die Schwangerschaft
Sie erfahren, wie sich Frauen während der Schwangerschaft ausgewogen und abwechslungsreich ernähren können und erhalten die Botschaften zu dem Thema Essen, Trinken und Bewegen in der Schwangerschaft.
Referentin der Schwangerenberatung Stadt Fürth
Ort: Familiencafé, Familienzentrum Rosengarten, Rosenstr.16-20, 1.Stock
Anmeldung erwünscht unter 7727799 oder stadtteilnetzwerkinnenstadt@franken-online.de
Februar
Dienstag, den 25.02.2025, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr – Unerfüllter Kinderwunsch
Wenn sich der sehnliche Wunsch nach einem Kind nicht erfüllt, trifft das die meisten Menschen unerwartet und unvorbereitet. Der unerfüllte Kinderwunsch kann zahlreiche negative Gefühle nach sich ziehen und betrifft sämtliche Lebensbereiche. Viele Menschen fühlen sich zudem in dieser Lebensphase alleine.
Referentin: Doris Wallraff (Dipl. Psychologin in Nürnberg)
Ort: KSN-Stadtteilbüro Südstadt, Sonnenstr. 21 (Gruppenraum)
Anmeldung erwünscht: info@fuerth-suedstadt.de, www.fuerth-suedstadt.de
März
Donnerstag, den 06.03.2025, 18 bis 20 Uhr – Endometriose - Regelschmerzen sind nicht die Regel
Wenn Regelschmerzen die Regel sind – Was ist dann eigentlich Endometriose, woher kommt das und was kann man tun? Ein Informationsabend über Endometriose, wie man sie diagnostiziert und welche Therapien es aktuell gibt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch gelegt.
Referent: Prof. Dr. Sebastian Häusler, Chefarzt der Frauenklinik Nathanstift
Ort: Klinikum Fürth (Raum wird noch bekannt gegeben)
Anmeldung nötig: Silke Rehder, Sekretariat Frauenklinik Nathanstift, 0911 7580-1301, silke.rehder@klinikum-fuerth.de
Donnerstag, den 20.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr – Gesund durch eine stürmische Zeit – Wechseljahre, was kann Frau selbst tun?
Sie erhalten wichtige Impulse zu Selbsthilfetipps, Unterstützungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde und Ernährungstipps, damit Sie gut durch die stürmische Zeit kommen.
Referentin: Carola Mägdefrau, Dipl. Sozialpädagogin und Heilpraktikerin, Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum
Ort: Gemeindehaus Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche, Kronacher Straße 27
ohne Anmeldung
Sonntag, den 23.03.2025 13:00 – 17:00 Uhr – Abschlussveranstaltung "Sei deine eigene Frau – Impulse zur Stärkung der Selbstwirksamkeit"
Ein buntes Programm an Vorträge, Workshops, praktischen Mitmachangeboten und Informationen rund um die seelische Gesundheit von Frauen wartet auf Sie. Themen sind: emotionales Training, Achtsamkeit, Resilienz, Selbsthilfe, Trauma und Stabilisierungsangebote.
Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.
Ort: Familienzentrum Rosengarten, Rosenstr.16-20
Anmeldung erwünscht: Bitte melden Sie sich über diesen Anmeldelink an. Über diesen Link können Sie auch angeben, welche Workshops Sie am meisten interessieren würden.
In Kooperation mit:
- Klinikum Fürth
- Mütterzentrum
- Familienstützpunkt
- Diakonie Fürth
- Koordinierte Stadtteilnetzwerke
- Landkreis Fürth Sozialpädagogischer Dienst, Gesundheitsförderung
- KISS Mittelfranken
- AOK Bayern
- Jugendhaus Hardhöhe
- Erzieherischer Kinder und Jugendschutz Stadt Fürth
- Hebammenkoordinationsstelle Fürth
- Frauenhaus Fürth
- Nehemia e.V.
- Gemeindehaus Auferstehungskirche
- Ärztenetz Fürth Stadt und Land e. V.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an gesundheit@fuerth.de.